Betreiber der Produktion

Der/die Produktionsmitarbeiter/in überwacht und steuert eine oder mehrere Produktionsphasen an automatisierten Maschinen unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, Umweltstandards und Produktionsanforderungen. Er/sie ist auf einen oder mehrere Teile der Maschine spezialisiert (Teigbereitung, Trocknung, Endbearbeitung). Arbeitsumfeld Der/die Bediener/inhält sich an den Produktionsplan, kontrolliert den Materialfluss in der Maschine, stellt Störungsquellen fest und passt die Einstellungen gegebenenfalls an. Er/sie arbeitet im Schichtbetrieb, in ständiger Rotation. Sie arbeiten sowohl am Fuß der Anlagen als auch im Kontrollraum. Sie beteiligen sich an der vorbeugenden Wartung (alle 4 bis 6 Wochen) und an der Instandsetzung (im Falle eines Defekts). Einige Bediener werten die Daten der Produktionsüberwachung aus, erstellen Produktionsberichte und nehmen Produktproben, beziehen sie und zeichnen sie für die Analyse auf. Kompetenzen und QualifikationenAbhängig von derSpezialisierung: Scientific Bac oder Bac Pro PCEPC (Chemische Prozesse für Wasser und Pappe), BTS (Advanced Technician’s Certificate) in Process Management, aber auch CQP (Certificate of Qualification) in Paper Machine Operator oder CQPI (Certificate of Qualification) in Industrial Equipment Operator.