Techniker/in für Heizkessel und Wasseraufbereitung

Der/die Techniker/in für Industriekessel und Wasseraufbereitung ist sowohl für die Erzeugung von Dampf für die gesamte Papierfabrik als auch für die Gewährleistung der Einhaltung der Qualität und Quantität der Ableitungen (Rauchgase, Wasser nach der Aufbereitung in der natürlichen Umgebung…) verantwortlich.
Arbeitsumgebung
Bei Blue Paper ist der/die Techniker/in für Industriekessel und Wasseraufbereitung Teil eines Teams von drei Technikern und arbeitet im Schichtbetrieb (8 Stunden am Stück) unter der Verantwortung des Leiters für Industriekessel und Wasseraufbereitung.
Er/sie sorgt dafür, dass die Anlagen und Geräte ordnungsgemäß funktionieren. Wenn die Dampferzeugung unterbrochen wird, steht die gesamte Fabrik und die Produktion von Ökostrom still! Du musst also ein hohes Maß an Selbstständigkeit beweisen und einen Sinn für Prioritäten haben, denn die getroffenen Entscheidungen bestimmen den reibungslosen Betrieb der gesamten Fabrik.
Im Alltag berücksichtigt er/sie, dass ständige Verbesserungen notwendig sind, um die Freisetzungen und deren Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.
Das Hauptinteresse des Berufs liegt in der Vielfalt der Aufgaben, sowohl administrativer als auch manueller Art, und im Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen.
Kompetenzen und Qualifikationen
Bisher gibt es keinen spezifischen Abschluss. Erfahrung oder eine Ausbildung in Elektromechanik auf Bac- oder BTS-Niveau sowie Kenntnisse in Automatisierungstechnik, industrieller Informatik und Wärmetechnik werden vorausgesetzt.
Es gibt einen umfangreichen internen Ausbildungsplan für diese Stelle.