Linienoperator/in

Linienoperator/in

Der/die Bediener/in steuert eine Anlage (unterschiedlicher Größe), die eine Unterbaugruppe darstellt, die einer der Phasen des Papierherstellungsprozesses entspricht.

Arbeitsumgebung

Sie/er arbeitet in Teams, die sich ständig abwechseln, und muss den Teil des Prozesses, für den sie/er verantwortlich ist, genau kennen.

Bei Blue Paper gibt es drei Kategorien von Bedienern/innen:

– der/die Pulper Operator/in oder OCC: ist für die Einstellung der Stoffaufbereitungslinie verantwortlich, um sicherzustellen, dass die für die Papiermaschine erforderliche Menge und Qualität an Stoff produziert wird;

– der/die Papiermaschinenbediener/in: ist für die Einstellung der Maschine verantwortlich und überwacht die Schlüsselparameter, um die richtige Produktqualität zu gewährleisten, die Produktionsmenge zu optimieren und minimale Kosten zu sichern;

– operator/in Wasseraufbereitung: koordiniert und optimiert die Energieerzeugung. Er/sie ist verantwortlich für die Überwachung der quantitativen und qualitativen Ergebnisse der Energie- und Wasseraufbereitungsanlagen.

Kompetenzen und Qualifikationen

Wissenschaftliches Abitur oder Abitur Pro PCEPC (Chemische Verfahren für Wasser und Papier und Karton).

BTS Pilotage de Procédés (BTS Verfahrenssteuerung).

BTS Électrotechniques, aber auch CQP (Certification de Qualification Professionnelle) als Papiermaschinenführer oder CQPI (Certification de Qualification Professionnelle Interbranche) als Industrieanlagenführer oder CQP in Bio-Energie.

Teilen an

Haben Sie noch Fragen? Es ist hier drüben..