Etwa dreißig Blue Paper-Mitarbeiter hatten die Chance, ihren Nachbarn (Partner) kennenzulernen: das Unternehmen Altem.
An diesem Standort der SCHROLL-Gruppe werden jährlich mehr als 50 000 Tonnen Abfall verarbeitet, was diese Sortieranlage zu einer der größten in Frankreich macht!
Was passiert mit unserem Hausmüll?
Wie im Maison du Recyclage (pädagogischer Raum und Treffpunkt neben dem Sortierzentrum) erklärt wurde, hat die Eurometropole seit dem1. Januar 2023 einfachere Sortieranweisungen für die breite Öffentlichkeit eingeführt.
Infolgedessen hat die SCHROLL-Gruppe beschlossen, am Standort Rheinhafen 7 Millionen Euro in Maschinen und digitale Linien zu investieren, die eine feinere Sortierung der Verpackungen ermöglichen, um ihrem Ziel “null ultimativer Abfall” näher zu kommen.
Die Besucher konnten entdecken, dass durch eine Abfolge von automatischen und manuellen Sortierschritten der Abfall sortiert und in Ballen oder lose verpackt wird, wodurch er in die Herstellung neuer Produkte einfließen kann.
Dank der neuen Sortiervorschriften können nun beispielsweise 6 Joghurtbecher zu einem Kleiderbügel werden, 163 Becher und Schalen können zu einem Gartenstuhl werden!
Blue Paper ist ebenfalls ein Akteur in dieser Wertschöpfungskette, da wir braunes Papier aus 100 % Recyclingfasern herstellen, das unsere Kunden zu Kartonplatten oder Kartons verarbeiten können.
Wir danken der Schroll-Gruppe und insbesondere den Reiseführern für die Organisation der verschiedenen Besichtigungen für unsere Mitarbeiter, die alle sehr zufrieden waren.
Blue Paper wird im Gegenzug gerne die Türen seiner Fabrik öffnen!