Techniker für den Einkauf

Techniker für den Einkauf

Der/die Einkaufstechniker/in unterstützt den/die Einkäufer/in, um die verschiedenen Phasen des Einkaufsprozesses zu erleichtern. Er/sie beschafft Rohstoffe, Produkte, Ausrüstung und Dienstleistungen unter Einhaltung von Fristen, Qualität, Kosten, ethischen Verpflichtungen und der Unternehmensstrategie. ArbeitsumfeldDer Einkaufstechnikerbeherrscht die Methoden und Verfahren des Einkaufs sehr gut. Er/sie hat eine gute Kenntnis der Arbeitsweise des Unternehmens. Er/sie arbeitet in drei Bereichen: Organisation der Einkaufsverfahren, Überwachung der Lieferanten, administrative und logistische Verwaltung des Einkaufs. Zur Vorbereitung des Einkaufsprozesses nimmt er/sie an der Ausarbeitung von Spezifikationen und Ausschreibungen teil und beobachtet den Markt, um Produkte zu identifizieren. Er ist auch für die Erstellung und Aktualisierung von Lieferanten- und Produktdatenbanken zuständig. Er/sie ist rigoros und methodisch und hat ein gutes Gespür für Prioritäten. Die Schnittstellenfunktion erfordert gute zwischenmenschliche Fähigkeiten, Teamgeist und Dienstleistungsorientierung. Er/sie muss verfügbar, zuverlässig und dynamisch sein. Erforderlich sind fließende Kenntnisse der englischen Sprache und der IT-Tools. Fähigkeiten und QualifikationenDie Stelleerfordert in der Regel ein 2-jähriges Hochschulstudium mit einer Spezialisierung in Einkauf oder Management, Wirtschaft (BTS in Einkauf oder ein DUT in Marketingtechniken). Mit einem administrativen oder technischen Hintergrund ist es jedoch auch möglich, eine interne Ausbildung zu absolvieren.

Teilen an

Do you have any questions? It's over here.