Was ist der Index für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern?
Der Index, der 100 Punkte umfasst, setzt sich für Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten aus vier Indikatoren zusammen:
– Das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern,
– Die Diskrepanz bei der Verteilung individueller Lohnerhöhungen,
– Die Anzahl der Arbeitnehmerinnen, die nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten,
– Die Parität unter den 10 höchsten Gehältern.

Blue Paper mit 93/100 Punkten bewertet
Für das Jahr 2024 liegt unser Gleichstellungsindex bei 93/100:
- Indikator in Bezug auf das Lohngefälle: 39/40
- Indikator bezüglich des Unterschieds bei der Rate der individuellen Gehaltserhöhungen: 35/35
- Indikator zum Prozentsatz der Mitarbeiterinnen, die innerhalb eines Jahres nach ihrem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten haben: Nicht berechenbar, da keine Mitarbeiterinnen aus dem Mutterschaftsurlaub zurückgekehrt sind
- Indikator zur Anzahl der Mitarbeiter des unterrepräsentierten Geschlechts unter den 10 Mitarbeitern mit dem höchsten Gehalt: 5/10
