Produktionsarbeiter/in

Produktionsarbeiter/innen überwachen und regulieren eine oder mehrere Produktionsphasen an automatisierten Maschinen unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, der Umweltnormen und der Produktionsanforderungen.
Er/sie ist auf einen oder mehrere Maschinenteile spezialisiert (Teigbereitung, Trocknung, Endverarbeitung).
Arbeitsumgebung
Der/die Maschinenbediener/in hält sich an die Produktionsplanung, überprüft den Materialfluss in der Maschine, identifiziert Störungsquellen und passt gegebenenfalls die Einstellungen an. Er/sie arbeitet in Schichten, die sich kontinuierlich abwechseln.
Seine/ihre Tätigkeit findet sowohl am Fuß der Anlage als auch im Steuerraum statt. Er/sie nimmt an vorbeugenden (alle 4 bis 6 Wochen) und kurativen (wenn etwas kaputt geht) Wartungsarbeiten teil. Einige Bediener/innen analysieren die Daten der Produktionsverfolgung, erstellen den Produktionsbericht und entnehmen auch Produktproben, referenzieren und speichern sie zur Analyse.
Kompetenzen und Qualifikationen
Je nach Fachrichtung :
Wissenschaftliches Abitur oder Bac Pro PCEPC (Chemische Verfahren für Wasser und Papier und Pappe).
BTS Pilotage de Procédés, aber auch CQP Aide-conducteur(ice)/ Opérateur(trice) de machine à papier oder CQPI de Conducteur(ice) d’Équipements Industriels.