Datenschutzbestimmungen

Diese Charta (die “Charta”) beschreibt die Politik von Blue Paper in Bezug auf personenbezogene Daten und Cookies. Zweck dieser Charta ist es, Sie über die Bedingungen zu informieren, unter denen Blue Paper Ihre personenbezogenen Daten sammelt, über die Gründe, aus denen diese Daten gesammelt werden, über die Verwendung dieser Daten und über Ihre jeweiligen Rechte. Sie gilt für alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die Blue Paper während Ihrer Interaktion(en) mit uns sammelt.Blue Paper legt in seiner Eigenschaft als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher großen Wert auf den Schutz und die Achtung Ihrer Privatsphäre. Da es sich hierbei um ein wichtiges Thema handelt, bitten wir Sie, die Charta sorgfältig in ihrer Gesamtheit zu lesen, damit Sie unsere Praktiken bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kennen und verstehen. Wenn wir uns auf unsere Plattform beziehen, meinen wir einen der digitalen und/oder physischen Kanäle und/oder Mittel, die Sie nutzen können, um mit uns über die Website bluepaper.in the course of using our Platform, Blue Paper may process personal data about you that we have collected from you or that you have provided to us. Durch die Nutzung unserer Plattform unterliegen Sie der jeweils aktuellen Datenschutzrichtlinie und erklären sich mit dieser einverstanden. Da wir unsere Datenschutzrichtlinie jederzeit gemäß den in Artikel 6 genannten Bedingungen ändern können, bitten wir Sie, sie vor jeder Nutzung unserer Plattform zu überprüfen.

1. Allgemeine Informationen

Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlichen Personen sind:Blue Paper4 Rue Charles Friedel CS 30009, 67017 StraßburgWir haben Richtlinien aufgestellt und sind für die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.Über unsere Plattform werden Sie möglicherweise aufgefordert, Blue Paper personenbezogene Daten mitzuteilen, z. B. bei der Erstellung eines Kundenkontos, der Bestellung von Produkten oder dem Abonnement des Newsletters.Blue Paper kann auch bestimmte Informationen in Bezug auf Ihr Surfen auf der Website sammeln, unter den Bedingungen, die im Abschnitt “Cookies” weiter unten genauer beschrieben werden. In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften wurde François Bru zum Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt.

2. Betroffene Daten

Die Daten, die wir sammeln und verwenden, variieren je nach den Produkten, Dienstleistungen oder Funktionen, die Sie nutzen möchten. Zu den personenbezogenen Daten, die wir sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen, gehören insbesondere :

  • identifikationsdaten wie Vorname, Nachname, Firma, Telefonnummern und E-Mail-Adresse, die Sie uns beim Besuch der Website oder bei der Unterzeichnung eines Vertrags oder eines Angebots für ein Projekt mitteilen;
  • elektronische Identifizierungsdaten, die auf oder von Ihrem Computer verfügbar sind (wie “Cookies” oder “IP-Adressen”). Ihre elektronischen Identifizierungsdaten ermöglichen die Identifizierung oder geografische Lokalisierung (ohne genauer als die Stadt zu sein) Ihres Endgeräts oder der Seiten, die Sie während Ihres Besuchs auf der Website aufgerufen haben, und reichen im Allgemeinen allein nicht aus, um Sie namentlich zu identifizieren. Weitere Informationen über die gesammelten Browsing-Informationen finden Sie in Artikel 5 über Cookies und Verbindungs-Cookies;

3. Ihre Rechte

Gemäß den geltenden Vorschriften haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit direkt ausüben, indem Sie sich an info@bluepaper.eu oder Blue Paper, 4 Rue Charles Friedel CS 30009, 67017 Straßburg, wenden und dabei den Grund Ihrer Anfrage und das Recht, das Sie ausüben möchten, angeben. Sollten Zweifel an Ihrer Identität bestehen, können wir Sie um eine Kopie Ihres Personalausweises oder einen anderen Identitätsnachweis bitten. Ihre Rechte sind folgende:

  • Das Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wenn Ihr Antrag ungerechtfertigt oder missbräuchlich ist, können wir Ihnen für diesen Antrag eine Gebühr in Rechnung stellen.
  • Das Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie, wenn Sie ein Kundenkonto haben, auf den Bereich zugreifen können, der Ihren persönlichen Daten entspricht, um diese zu ändern oder zu aktualisieren. Sie müssen sich vergewissern, dass diese Informationen wahrheitsgemäß und genau sind. Ebenso verpflichten Sie sich, uns über jede Änderung dieser Daten zu informieren. Wir erinnern Sie auch daran, dass Sie grundsätzlich nur Ihre eigenen personenbezogenen Daten und nicht die eines Dritten mitteilen sollten. Für Schäden oder Verluste, die durch die Angabe falscher oder unvollständiger Informationen in unseren Datenerfassungsformularen entstehen, ist allein der Nutzer unserer Plattform verantwortlich.
  • Das Recht auf Löschung: Das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
    • ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich,
    • sie haben Ihre Einwilligung widerrufen und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
    • sie haben Ihr Recht auf Widerspruch wirksam ausgeübt,
    • es gibt jedoch Fälle, in denen Sie Ihr Recht auf Löschung nicht ausüben können, selbst wenn eine dieser Bedingungen erfüllt ist (insbesondere wenn die Verarbeitung Ihrer Daten für die freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Geltendmachung/Ausübung/Verteidigung eines Rechtsanspruchs oder für statistische, archivarische Zwecke im öffentlichen Interesse oder für wissenschaftliche oder historische Forschungen erforderlich ist). Um Ihr Kundenkonto zu löschen, senden Sie uns einfach Ihren Antrag an info@bluepaper.eu oder Blue Paper, 4 Rue Charles Friedel CS 30009, 67017 Straßburg.
  • Das Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir haben einen legitimen Grund, Ihre Daten weiterhin zu verarbeiten. Werden Ihre Daten für kommerzielle Prospektionszwecke verwendet, haben Sie das Recht, dem zu widersprechen, ohne sich rechtfertigen zu müssen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, in bestimmten Fällen zu verlangen, dass die Verarbeitung einiger Ihrer Daten vorübergehend eingestellt wird oder dass sie, falls erforderlich, länger als nötig gespeichert werden.
  • Das Recht auf Übertragbarkeit: Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung oder der Erfüllung eines Vertrags beruht und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt, haben Sie das Recht zu verlangen, dass Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten, damit sie an eine andere Stelle übermittelt werden können, sofern dies technisch möglich ist.
  • Sie haben das Recht, Weisungen über den Verbleib Ihrer personenbezogenen Daten im Falle Ihres Todes zu erteilen.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, in dem Sie arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen die geltenden Vorschriften darstellt. In Frankreich ist die Aufsichtsbehörde wie folgt: Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL), 3 Place de Fontenoy – TSA 80715 – 75334 PARIS CEDEX 07, Tel: 01 53 73 22 22Sie haben außerdem das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Um sich von unserem Newsletter abzumelden, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in jeder E-Mail.

4. Verwaltung der personenbezogenen Daten durch Blue Paper

4.1 Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenerhebung

Die folgende Zusammenfassung gibt Ihnen Aufschluss darüber, wofür Blue Paper Ihre personenbezogenen Daten verwendet (der “Zweck”) und auf welcher Rechtsgrundlage sie erhoben werden (die “Rechtsgrundlage”):Zur Durchführung von Werbe- und Marketingaktivitäten:Wenn Sie sich für ein Newsletter-Abonnement entscheiden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihr Abonnement zu verwalten und/oder Ihnen Informationen über unsere Produkte und/oder Dienstleistungen sowie Werbebotschaften auf verschiedenen Wegen wie E-Mail oder SMS zuzusenden. Wenn Sie über die Plattform oder unsere sozialen Netzwerke an einem Gewinnspiel teilnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel und der Vergabe der gewonnenen Preise verwendet werden. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden die erhobenen Daten von uns oder unseren Geschäftspartnern nicht zu Werbezwecken verwendet. Wenn Sie sich im Voraus mit den geltenden rechtlichen Bedingungen (insbesondere der von Ihnen genutzten sozialen Netzwerke) einverstanden erklären, können wir auf unserer Plattform oder in unseren verschiedenen sozialen Netzwerken Fotos veröffentlichen, die Sie öffentlich oder mit uns teilen. Vorbehaltlich Ihrer vorherigen Zustimmung können wir Daten über Ihre Präferenzen (wie z. B. Ihre Größe oder Farbgebung) aufzeichnen, um Ihre Erfahrungen mit Blue Paper zu personalisieren.Berechtigtes Interesse:Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Sie telefonisch oder postalisch zu kontaktieren, um Sie über unsere Angebote zu informieren, sofern Sie zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (bitte beachten Sie, dass Sie jederzeit widersprechen können, indem Sie eine E-Mail an info@bluepaper.eu senden ). Ebenso haben wir, sofern Sie nicht widersprechen, ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen kommerzielle Mitteilungen auf elektronischem Wege (z. B. per SMS oder E-Mail) zuzusenden, wenn Sie bereits Kunde sind und sich diese Mitteilungen ausschließlich auf Produkte oder Dienstleistungen beziehen, die denen ähnlich sind, die wir Ihnen bereits angeboten haben.Beantwortung von Fragen, Anfragen oder Beschwerden, die Sie über die verfügbaren Kanäle übermittelt habenWenn sich IhreAnfrage auf eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon bezieht, ist die Verarbeitung für die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Dienstleistungen erforderlich.Gesetzliche VerpflichtungenWenn IhreAnfrage die Ausübung der in Artikel 3 “Ihre Rechte” genannten Rechte betrifft oder sich auf eine Beschwerde über unsere Produkte oder Dienstleistungen bezieht, müssen wir Ihre Daten verarbeiten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.Erstellung anonymer Statistiken über den Website-VerkehrWirhaben ein berechtigtes Interesse daran, die Ergonomie und Qualität unserer Plattform zu analysieren, um die Erfahrung unserer Nutzer zu verbessern und unseren Kunden eine qualitativ bessere Plattform anzubieten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Artikel 5 “Cookies”.Durchführung von Umfragen oder Studien zur KundenzufriedenheitWir sindder Ansicht, dass wir ein berechtigtes Interesse an der Durchführung von Umfragen und Erhebungen zur Analyse des Zufriedenheitsgrades unserer Kunden haben, um die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern

4.2 Aufbewahrungsfristen für Daten

Verwaltung unserer Kunden- und InteressentendateienAufbewahrung füreinen Zeitraum von 3 Jahren ab Ihrem letzten Kontakt mit uns (z. B. bei Kunden ein Kauf oder bei Interessenten ein Klick auf einen in einer E-Mail enthaltenen Hypertext-Link) oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.Ihreelektronischen Identifizierungsdaten (Ihre Verbindungsprotokolle, die vorbehaltlich Ihrer Zustimmung und der Einstellungen Ihres Endgeräts über die Verwendung von Cookies und anderen auf unserer Website platzierten Tracern erfasst werden) werden gemäß den geltenden Vorschriften für einen Zeitraum von höchstens 13 Monaten gespeichert. Weitere Einzelheiten zu Cookies, ihrer Funktionsweise und ihrer Deaktivierung finden Sie weiter unten unter “5. Cookies und Verbindungs-Cookies”.Zweitens kann es unabhängig von der Aufbewahrungsfrist, die zur Erreichung des Zwecks der Datenverarbeitung erforderlich ist, aus verschiedenen Gründen gerechtfertigt sein, dass wir Ihre Daten für einen begrenzten Zeitraum auf sichere Weise und mit eingeschränktem Zugang archivieren:

  • Um einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht nachzukommen (zum Beispiel müssen personenbezogene Daten für Buchhaltungszwecke 10 Jahre lang aufbewahrt werden).
  • Zum Schutz vor eventuellen Haftungsansprüchen, die sich aus der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben. Zur Bewältigung von Vorverfahren und Rechtsstreitigkeiten können wir Ihre Daten zu Beweiszwecken für den Zeitraum archivieren, in dem wir haftbar gemacht werden können (Dauer der entsprechenden Verjährungsfrist: zivilrechtlich, handelsrechtlich usw.).

Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist und Verjährung eines Rechtsstreits werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.

4.3 Datenempfänger

Ihre personenbezogenen Daten sind für die von Ihren Anfragen betroffenen Abteilungen von Blue Paper bestimmt. Allerdings: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Dritten gestattet, die wir zur Erbringung bestimmter Dienstleistungen einsetzen. Dazu gehören

  • anbieter von technischen, logistischen, Transport- und Lieferdiensten,
  • zahlungsdienstleister und Einrichtungen zur Betrugserkennung und -prävention.

Nur wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, dürfen wir Ihre Daten an bestimmte Geschäftspartner weitergeben. In jedem Fall findet keine Übermittlung außerhalb Frankreichs statt und Blue Paper übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nicht, außer :

  • Wenn Blue Paper diese Daten an Dritte weitergeben muss, um Ihnen die von Ihnen gewünschte Dienstleistung zu erbringen, oder
  • Wenn Blue Paper von einer Justizbehörde oder einer anderen Verwaltungsbehörde zur Übermittlung der Informationen verpflichtet wird, oder
  • Wenn Sie der Weitergabe dieser Informationen zuvor zugestimmt haben.

In diesem Fall erfolgt die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb Frankreichs unter Einhaltung der entsprechenden Garantien und unter Wahrung der Sicherheit Ihrer Daten.Blue Paper kann verpflichtet sein, Sie betreffende personenbezogene Daten an Justiz- und Polizeibehörden, Aufsichtsbehörden, öffentliche Einrichtungen oder Drittunternehmen zu übermitteln, um einem Gerichtsbeschluss, einer Vorladung, einer Vorladung, einer Durchsuchung oder einer anderen gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung oder Anfrage nachzukommen. Eine solche Übermittlung kann auch zum Zweck des Schutzes vor Betrug oder der Untersuchung möglicher Straftaten erfolgen.

4.4 Datensicherheit

Blue Paper hat alle angemessenen Vorkehrungen getroffen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen und sie vor Verfälschung, Beschädigung, Zerstörung oder Zugriff durch unbefugte Dritte zu bewahren. Blue Paper kann jedoch nicht alle Risiken kontrollieren, die mit dem Betrieb des Internets verbunden sind, und weist die Internetnutzer auf die möglichen Risiken hin, die mit der Nutzung und dem Betrieb des Internets verbunden sind.für die technische Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihre Daten bei Blue Paper zentralisiert: 4 Rue Charles Friedel CS 30009, 67017 StrasbourgBlue Paper misst dem Schutz und der Sicherheit seiner Informationssysteme größte Bedeutung bei. Es wurden Instrumente eingerichtet, die Blue Paper in die Lage versetzen, etwaige Sicherheitsverletzungen zu erkennen. Diese Instrumente können dazu führen, dass die Sicherheitsteams Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck des Managements dieser Schwachstellen und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erhoben und verarbeitet.

5. Cookies und Verbindungscookies

5.1 Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die in einem speziellen Bereich auf der Festplatte Ihres elektronischen Geräts gespeichert werden kann, wenn Sie mit Ihrer Browser-Software einen Online-Dienst aufrufen. Eine Cookie-Datei ermöglicht es ihrem Aussteller, das Endgerät, in dem sie gespeichert ist, während der Gültigkeitsdauer oder Speicherung des Cookies zu identifizieren.

5.2 Auf der Website ausgegebene Cookies

Wenn Sie sich mit der Website verbinden, kann Blue Paper je nach Ihrer Wahl verschiedene Cookies installieren, die es ihr ermöglichen, den von Ihnen verwendeten Browser während der Gültigkeitsdauer des betreffenden Cookies zu erkennen. Die gesetzten Cookies dienen dazu, :

  • statistiken über die Besuche und die Nutzung der verschiedenen Elemente der Website zu erstellen (besuchte Abschnitte und Inhalte, zurückgelegte Wege), die es Blue Paper ermöglichen, das Interesse und die Ergonomie der Dienste sowie die Sichtbarkeit der veröffentlichten Inhalte zu verbessern;
  • um Ihr Surfen auf der Website zu ermöglichen oder zu erleichtern oder um Ihnen die Online-Kommunikationsdienste zur Verfügung zu stellen, die Sie während Ihres Besuchs anfordern;
  • um die Darstellung der Website während Ihrer Besuche auf der Website an die Anzeigepräferenzen Ihres Endgeräts (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.) anzupassen, je nachdem, über welche Hardware und Software zum Betrachten oder Lesen Ihr Endgerät verfügt;
  • um Informationen zu speichern, die sich auf ein Formular beziehen, das Sie auf der Website ausgefüllt haben (Registrierung oder Zugang zu Ihrem Konto) oder auf Produkte, Dienstleistungen oder Informationen, die Sie auf der Website ausgewählt haben (Inhalt eines Warenkorbs usw.);
5.3 Cookies, die von Dritten auf der Website gesetzt werden

Blue Paper kann auf der Website Computeranwendungen von Dritten einbinden, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte der Website mit anderen Personen zu teilen oder diese anderen Personen über Ihre Konsultation oder Ihre Meinung zu Inhalten der Website zu informieren.Die Ausgabe und Verwendung von Cookies durch Dritte unterliegt den Datenschutzrichtlinien dieser Dritten.Blue Paper hat keine Kontrolle über das Verfahren, das von sozialen Netzwerken verwendet wird, um Informationen über Ihr Browsing auf der Website zu sammeln. Blue Paper bittet Sie, die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke zu konsultieren, um sich über die Verwendungszwecke, insbesondere die Werbung, der Browsing-Informationen zu informieren, die sie über diese Anwendungsschaltflächen sammeln können. Die Website kann Cookies enthalten, die von Dritten (Werbeagenturen, Unternehmen für Publikumsmessungen usw.) gesetzt werden, die es ihnen während der Gültigkeitsdauer dieser Cookies ermöglichen, Browsing-Informationen über die die Website besuchenden Terminals zu sammeln, insbesondere um die Wirksamkeit von bezahlten Kampagnen für Suchmaschinenreferenzen zu messen.

5.4 Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können sich auf Ihr Surfen im Internet und Ihre Zugangsbedingungen zu bestimmten Diensten, die die Verwendung von Cookies erfordern, auswirken. Sie können Ihre Browser-Software so konfigurieren, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder umgekehrt, dass sie entweder systematisch oder je nach Absender abgelehnt werden. Weitere Informationen finden Sie unter “Wie Sie Ihre Wahlmöglichkeiten je nach dem von Ihnen verwendeten Browser ausüben können”. Um Ihre Wahl bezüglich der Cookies zu ändern, lesen Sie bitte den Abschnitt “Cookie-Einstellungen” unten auf der Seite der Website.(a) Zustimmung zu CookiesDie Speicherungeines Cookies auf einem Endgerät unterliegt im Wesentlichen den Wünschen des Endgerätenutzers, der diese Wünsche jederzeit und kostenlos über die von seiner Browsersoftware gebotenen Wahlmöglichkeiten äußern und ändern kann.Wenn Ihre Browsersoftware die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zulässt, können die in die von Ihnen aufgerufenen Seiten und Inhalte eingebetteten Cookies vorübergehend in einem speziellen Bereich Ihres Endgeräts gespeichert werden. B) Ablehnung von CookiesWenn Siedie Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät ablehnen oder die dort gespeicherten Cookies löschen, können Sie eine Reihe von Funktionen nicht mehr nutzen, die jedoch für das Surfen in bestimmten Bereichen der Website erforderlich sind. Dies wäre der Fall, wenn Sie versuchen, auf Inhalte oder Dienste zuzugreifen, die eine Identifizierung Ihrer Person erfordern. Dies wäre auch der Fall, wenn Blue Paper oder seine Dienstleister aus Gründen der technischen Kompatibilität nicht in der Lage wären, den von Ihrem Endgerät verwendeten Browsertyp, dessen Sprach- und Anzeigeeinstellungen oder das Land, von dem aus Ihr Endgerät mit dem Internet verbunden zu sein scheint, zu erkennen.In diesem Fall lehnt Blue Paper jede Verantwortung für die Folgen ab, die sich aus der Beeinträchtigung des Betriebs seiner Dienste ergeben, weil wir nicht in der Lage sind, die für den Betrieb erforderlichen Cookies, die Sie abgelehnt oder gelöscht hätten, zu speichern oder abzufragen.(c) Wie Sie Ihre Wahlmöglichkeiten je nach dem von Ihnen verwendeten Browser ausüben können…Für die Verwaltung von Cookies und Ihre Wahlmöglichkeiten ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Dies wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, wo Sie erfahren, wie Sie Ihre Wünsche in Bezug auf Cookies ändern können.

5.5 Wenn Sie Ihr Endgerät gemeinsam mit anderen Personen nutzen

Wenn Ihr Endgerät von mehreren Personen genutzt wird und wenn auf demselben Endgerät mehrere Browser installiert sind, kann Blue Paper nicht mit Sicherheit garantieren, dass die für Ihr Endgerät bestimmten Dienste und Anzeigen Ihrer eigenen Nutzung dieses Endgeräts und nicht der eines anderen Nutzers dieses Endgeräts entsprechen.Weitere Informationen über Cookies und ihre Verwendung finden Sie in der Datei der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés unter folgender Adresse: https: //www.cnil.fr/fr/site-web-cookies-et-autres-traceurs.

6. Änderungen an der Charta

Blue Paper kann Änderungen an der Charta vornehmen und wird Sie entweder durch einen besonderen Hinweis auf der Website oder durch eine personalisierte Warnung, insbesondere beim Versand von Newslettern, darüber informieren.

7. Politik in Bezug auf personenbezogene Daten von Minderjährigen

Die Website ist nicht für Minderjährige bestimmt. Der Zugang zur Website ist jedoch nicht für Minderjährige verboten, da sie keine Inhalte enthält, die für Minderjährige unter 18 Jahren verboten sind. Wenn die Website Daten über einen Minderjährigen erfasst, kann sich der gesetzliche Vertreter des Minderjährigen an info@bluepaper.eu wenden, um diese Daten zu berichtigen, zu ändern oder zu löschen.

Do you have any questions? It's over here.